Forschung
Seiteninhalt
Neben
klinischer Patient*innenversorgung und Lehre liegt ein weiterer, sehr wichtiger
Schwerpunkt unserer Klinik auf Wissenschaft und Forschung. Durch Forschung und
wissenschaftlichen Austausch stellen wir für unsere Patient*innen die
bestmöglichen Therapieoptionen auf dem modernsten Stand des
Wissens sicher. Das zentrale Forschungsthema unserer Klinik ist
„Somatische Erkrankungen und Neuroinflammation bei psychischer Erkrankung“. Durch
wissenschaftliche Grundlagen- und Verlaufsforschung soll das grundlegenden Verständnis über Mechanismen und Abläufe von
psychischen Erkrankungen erweitert werden und durch klinische Studien
sollen neue Diagnose- und Therapieoptionen gefunden werden. Dadurch kann die
bestmöglichste klinische Versorgung unserer Patient*innen sichergestellt werden.
So besteht die Möglichkeit, als Patient*in das Privileg in Anspruch zu nehmen,
neuartige medikamentöse Verfahren durch die Teilnahme an klinischen Studien in
Anspruch zu nehmen.
Unsere Forschungsschwerpunkte liegen in der Erforschung des Verlaufs und der
neurobiologischen Hintergründe in den Bereichen Bipolar affektive Erkrankungen,
Kognitionswissenschaften, Nutritional Psychiatry, Psychiatriegenetik,
Bildgebung und EEG, Psychohepatologie, Psychokardiologie und biopsychosoziale
Modelle in der Psychiatrie, Psychopharmakologie sowie Psychotherapie- und
Interventionsforschung. Forschungsportal der Psychiatrie
Letzte Aktualisierung: 01.02.2021